RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON WIRKSTOFFEN IN PFLANZENSCHUTZMITTELN

Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) lädt in Kooperation mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V (LALLF M-V) ein zur Tagung

16.Oktober 2014 von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Villa Italia in Güstrow...

Weiterlesen ...

NATUR SETZT STADT IN WERT

Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG), der Verein „Ostseelandschaft Vorpommern - Vereinigung zum Schutz der Landschaft und ihrer natürlichen Vielfalt e.V." und die „Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur" laden ein zu einer Tagung mit dem Thema:

09.10. 2014, 10:00 – 17:00 Uhr, Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1, 18373 Güstrow...

Weiterlesen ...

FREIER ZUGANG ZU ALTERNATIVEN HEILMITTELN UND -METHODEN

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union (Ministerrat) haben eine Vorschrift erlassen, die die Interessen gesundheitsbewusster Menschen unmittelbar betrifft. Es handelt sich um die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben für Lebensmittel, die bereits 2006 in Kraft trat und seit dem mehrfach geändert wurde...

Weiterlesen ...

Fracking stoppen

CAMPACT  | Fracking stoppen | 06.03.2013

Das von der Bundesregierung vorgelegte Gesetz schützt uns nicht vor diesen Gefahren. Es verbietet zwar Fracking in Trinkwasserschutzgebieten – aber Grundwasserströme machen an deren Grenzen nicht einfach halt. Zudem könnte auf weit über 80 Prozent der Landesfläche die Risikotechnologie weiter eingesetzt werden. Dafür reicht eine Umweltverträglichkeitsprüfung: Die ist aber ein zahnloser Tiger, solange Studien zu den Langzeitfolgen und Risiken von Fracking fehlen. Wir brauchen Ihre Hilfe, damit Fracking jetzt verboten wird...

Weiterlesen ...