LITERATUREMPFEHLUNGEN - Ernährung
- "Unsere Nahrung - unser Schicksal" - Max Otto Bruker
Der Thriller unter der Ernährungsliteratur. Einer, bei dem einem ein Licht aufgeht. Wenn Sie es wegen Fassungslosigkeit mehrmals beiseite legen müssen, dann stehen Sie noch ganz am Anfang. Unbedingt zu Ende lesen. Und dann noch mal. - "Biologischer Ratgeber für Mutter und Kind" - Max Otto Bruker
Warum eigentlich nur Mutter und Kind? Warum nicht auch der Herr Papa? Und warum nicht ein ganzes Leben lang, statt nur ganz am Anfang? - "Der Murks mit der Milch" - Max Otto Bruker
Grundlagenwissen für die Umstellung auf gesunde Ernährungsweise. - "Das große Dr. M. O. Bruker Ernährungsbuch" - Ilse Gutjahr - Emu Verlag - ISBN: 3-89189-065-6
„Die Änderung der Ernährung, wie sie in diesem Buch aufgezeigt wird, bringt als wichtiges Aha-Erlebnis positive Änderungen auch in anderen Lebensbereichen mit sich.“ Bruker. Was soll ich sagen - Da hatte er Recht, der Herr Bruker, als er dieses Buch mit eigenen Worten bewarb. - "Zucker, Zucker - Krank durch Fabrikzucker - Max Otto Bruker
Grundlagenwissen für die Umstellung auf gesunde Ernährungsweise. - "Idealgewicht ohne Hungerkur" - Max Otto Bruker
Ich habe nicht abgenommen, ich habe auch nicht zugenommen, als ich meine Ernährung umstellte. ABER: ich kann wieder gut schlafen. Ob auch das Brukers Absicht war, ich weiß es nicht. - "Vegetarisch Kochen" - ISBN: 978-1-84852-574-0
- "Vegetarisch Grillen" - Mary Gwynn - ISBN 3-8289-1099-8
Aber bitte nur mit einem Gasgrill und ohne direkten Kontakt zur offenen Flamme. Dieser Hinweis fehlt in diesem Buch. Ansonsten lecker! - "Vegetarisch genießen" - Susanne Teige - Bio-Verlag - ISBN: 3-9806429-3-3
Was Schrot&Korn Leser schon immer wussten hier einmal zusammengefasst. - "Keime & Sprossen" - Leo Frühschütz - Mit Rezepten von Judith Braun - Bio-Verlag - ISBN: 3-934412-13-0
- "Frischobst" - Wohin damit? Raffinierte Rezeptideen zu den Jahreszeiten - Elisabeth Bangert - ISBN: 3-89736-137-X
Hier darf mit dem Essen gespielt werden. Feine Sache. - "Vegan unterwegs" - Heike Kügler-Anger - Pala-Verlag - ISBN: 978-3-89566-264-5
- "Getreide Zubereitungen" - Zeitgemäß, schmackhaft und bekömmlich, Rezepte - Arbeitskreis für Ernährungsforschung - ISBN: 978-3-922290-17-9
- "Gewürze" - Biologischer Anbau, Fairer Handel, Rezepte - Peter Lendi, Esther Villiger - Fona Verlag AG - ISBN 978-3-03780-396-7
Gut aufbereitetes Hintergrundwissen. - "Lieblingsrezepte von Müttern aus aller Welt" - Herausgeber: SOS-Mütterzentrum Neuaubing, www.sos-kinderdorf.de/mz-neuaubing
Für Experimentierfreudige. - "FoodCrash - Wir werden und ökologisch ernähren oder gar nicht mehr" - Felix zu Löwenstein - Pattloch-Verlag - ISBN: 978-3-629-02300-1
- "Rezepte für die Gesundheit" - Eva Aschenbrenner - ISBN13: 978-3-440-10487-3, ISBN10: 3-440-10487-3
Einfach wunderbare, durchdachte und erprobte Rezepte für Experimentierfreudige. - "Die Kraft der Pflanzen" - Geschichte und Verwendung pflanzlicher Heilmittel in der Traditionellen Europäischen Medizin - Barbara Olesko - Verlag für Traditionelle Europäischen Medizin - ISBN: 978-3-200-00238-8
Einfach wunderbar. - "Bekannte und vergessene Gemüse" - Heilkunde, Ethnobotanik, Rezepte - Wolf-Dieter Storl, Paul Silas Pfyl - AT-Verlag - ISBN: 3-85502-808-7
Hätten Sies gewusst? Wer glaubt im Bilde zu sein, sollte dieses Buch lesen und dann noch einmal in sich gehen. - "Schätze aus Wald und Flur" - Ein Sammelbuch für Kinder - Elisabeth Mahnke - Verlag für die Frau, Leipzig - ISBN: 3-7304-0162-9
Bewusstsein beginnt mit Wissen. Ein wunderbares Buch, um Kinder an die Thematik bewusster Ernährung heranzuführen. - "Iss und Stirb" - Eva Kapfelberger, Udo Pollmer - Verlag Kiepenheuer & Witsch - ISBN 3-462-0218
Wer es schafft, über die für Pollmer beinah typische Polemik hinwegzusehen, der findet Zugang zu vielen Informationen über den (Un-)Sinn des sich uns täglich bietenden Nahrungsmittelangebotes.