GALGENFRIST FÜR DEN ÖKOKILLER

Man hat es in menschlichem Urin gefunden. In Seen und Flüssen wird es nachgewiesen. Und in manchen Nahrungsmitteln. Glyphosat. Doch: Was macht dieses Unkrautvernichtungsmittel mit uns? Diese Frage entzweit Politik und Experten. Die Verbraucher sind sich einig: Es muss weg. Und die Bauern? 18 Monate beträgt die Galgenfrist von der EU. Und dann?...

Weiterlesen ...

GLYPHOSAT IST IM MENSCHEN

...Glyphosat steht im Verdacht, eine hormonell wirksame Chemikalie zu sein und das menschliche Hormonsystem negativ zu beeinflussen. Schon winzigste Mengen hormonell wirksamer Chemikalien können in der Schwangerschaft irreversible Auswirkungen auf den sich entwickelnden Fetus haben...

Weiterlesen ...

GLYPHOSAT SCHÄDIGT FLORA und FAUNA

...Weil die Beikräuter Nahrungsgrundlage für viele Insekten und Vögel sind, nimmt mit steigendem Glyphosat-Einsatz die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ab. In Großbritannien durchgeführte Versuche mit Herbizid-resistenten Pflanzen zeigten negative Effekte auf die dort lebenden Vögel...

Weiterlesen ...

GLYPHOSAT IST EIN PFLANZENVERNICHTUNGSMITTEL

...Glyphosat (N-(phosphonomethyl)glycin) ist ein Breitbandherbizid. Es wirkt, indem es ein Enzym blockiert, das für die Proteinsynthese in Pflanzen zuständig ist. Das bedeutet, dass es jede Pflanze tötet, die nicht gentechnisch so verändert wurde, dass sie den Herbizid-Einsatz überlebt...

Weiterlesen ...

GLYPHOSAT IN DER NAHRUNGSKETTE

Glyphosat ist ein Pflanzengift. Es vergiftet aber nicht nur Pflanzen, sondern schleichend auch Tiere und Menschen. Durch gentechnische Veränderungen wurden von Monsanto, Bayer und weiteren Firmen Pflanzen entwickelt, die resistent gegen den Wirkstoff Glyphosat sind. So können Felder, auf denen gentechnisch...

Weiterlesen ...

DISKUSSION UM GLYPHOSAT ERREICHT DIE ÖFFENTLICHKEIT

Entwickelt wurde das Herbizid vom amerikanischen Agrarkonzern Monsanto, der es als "Roundup" verkauft. Der Boom brach los mit der Marktzulassung gentechnisch veränderter Sojasorten, die gegen das Totalherbizid resistent sind. Seit der Patentschutz vor einigen Jahren ausgelaufen ist, nutzen auch andere Hersteller den Wirkstoff Glyphosat, dazu gehören etwa die Chemiekonzerne Bayer und Syngenta. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz...

Weiterlesen ...