blitz: Altes Dach - neuer Glanz

Blitz | 21. September 2014

Steht Wasser längere Zeit in einer metallischen Leitung, kann es Inhaltsstoffe des Leitungsrohrmaterials aufnehmen. Dadurch kann es binnen weniger Stunden zu einer Minderung der Trinkwasserqualität kommen. Auch eine Verkeimung länger stehenden Wassers ist möglich. Deshalb sollte nach einer mehrstündigen Stagnation des Wassers die Leitung solange durchgespült werden, bis das Trinkwasser deutlich kälter wird...

Weiterlesen ...

zeit online: Das Wasser wird schlecht

Zeit Online | von Fritz Vorholz | 18. September 2014 - 04:38 Uhr |

160 Millionen Kubikmeter Gülle: In Deutschland verdreckt die Massentierhaltung das Grundwasser. Weil Berlin nichts dagegen tut, droht Brüssel mit Konsequenzen.

Wie oft haben Wasserversorger ihren Kunden das schon erzählt: Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Jeder Tropfen ist unbedenklich. Gleichgültig, ob er zum Kochen oder Trinken, zum Duschen oder Blumengießen bestimmt ist. Was aus dem Hahn kommt, ist immer "rein" und "genusstauglich", so wie es das Gesetz verlangt...

Weiterlesen ...

zeit online: Verdammter Dünger

Zeit Online | von Fritz Vorholz | 18. September 2014 - 04:36 Uhr

Wie Stickstoff aus der Gülle in den Alpen landet – und in Todeszonen im Meer.

Stickstoffverbindungen stecken nicht nur in der Gülle. Sie bedrohen auf vielfältige Weise die menschliche Gesundheit, heizen den Treibhauseffekt an und sind eine der wichtigsten Ursachen für den Artenschwund. Zwar ist die Landwirtschaft mit fast zwei Dritteln die Hauptquelle der Belastung , erhebliche Stickstoffmengen kommen aber auch aus Industrieund Kraftwerksschornsteinen sowie aus den Auspuffrohren von Autos...

Weiterlesen ...

svz: Krebsrisiko in MV steigt um 19 Prozent

SVZ | Thomas Volgmann | 4. August 2014

Der Einsatz zur Vernichtung von etwa 700 Tonnen syrischer Chemiewaffen hat begonnen. Das US-Spezialschiff "Cape Ra" lief aus dem italienischen Hafen Gioia Tauro ins Mittelmeer aus, wo die Kampfstoffe auf hoher See vernichtet werden sollen. Das Schiff hat insgesamt 78 Container an Bord....

Weiterlesen ...

blitz am sonntag: Tickende Zeitbomben?

Blitz am Sonntag | 3. August 2014

Lebensmittel, die kurz vor Ablauf ihres Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, wandern nicht selten in den Mülleimer. Bei Arzneien hingegen reagieren viele weniger vorsichtig. "Während sich bei einigen Mitteln nach Ablauf des Verfallsdatums lediglich ihre Wirksamkeit verringert, entstehen etwa bei bestimmten Hustensäften...

Weiterlesen ...

svz: Tierärzte setzen stärker auf Antibiotika

svz |  2. August 2014

In der Tierhaltung in Deutschland werden immer mehr umstrittene Antibiotika eingesetzt, die auch für Menschen besonders wichtig sind. Bei der kritischen Klasse der Fluorchinolone stieg die abge gebene Menge im vergangenen Jahr auf 13 Tonnen...

Weiterlesen ...

Südwestmecklenburger Rundschau: Medikamentencocktail

Südwestmecklenburger Rundschau | August 2014

Unerwünschte Wirkungen verhindern.

Nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Mecklenburg-Vorpommern nehmen ältere Menschen durchschnittlich bis zu sechs verschiedene Medikamente pro Tag ein. Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen...

Weiterlesen ...

svz: Bürger stoppen Stromtrasse

SVZ | 31. Juli 2014

Nürnberg Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hält die umstrittene Südost-Gleichstromtrasse von Sachsen-Anhalt nach Bayern m ihrer jetzigen Form nicht für durchsetzbar. Zur Begründung wies er auf den massiven Bürgerwiderstand entlang des geplanten Korridors hin....

Weiterlesen ...

svz: Geisternetze in Ostsee bergen

SVZ | 25. Juli 2014

Die Umweltorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) will im Spätsommer mit der Bergung von mehreren Tonnen Geistemetzen vor der deutschen Ostseeküste beginnen. Zusammen mit Fischkutterbesatzungen wird der WWF die an Wracks und am Meeresboden verfangenen Netze einsammeln...

Weiterlesen ...

svz: Zweifel an Krebsscreening

SVZ | 22. Juli 2014

Neun Jahre nach Einführung des Brustkrebs-Screenings in Deutschland fordern Experten und Politiker eine Neubewertung der Vorsorgeuntersuchung. Nach einem Bericht des "Spiegel" geht der dänische Medizinforscher Peter Götzsche davon aus, dass eine von 200 Frauen, die über zehn Jahre hinweg regelmäßig zur Mammografie gehen, unnötigerweise die Diagnose Brustkrebs erhält...

Weiterlesen ...

svz: Schadstoffe in Flip-Flops

SVZ | 22. Juli 2014

Viele Flip-Flops sind mit Schadstoffen belastet. Das zeigt eine Stichprobe des WDR, der zwölf Paare ins Labor geschickt hat. Sechs davon enthielten vergleichsweise hohe Werte von Schwermetallen, Lösungsmitteln oder polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK). Letztere stehen im Verdacht, Krebs zu erregen...

Weiterlesen ...

svz: Bakterium gefährdet Kastanien in MV

SVZ | 17. Juli 2014

Den Kastanien in Mecklenburg-Vorpommern droht möglicherweise eine tödliche Plage. Der neue Feind heißt Pseudomodas syringae und wurde 2013 erstmals hierzulande entdeckt. Das Bakterium dringt in die Rinde ein, lässt den Baum bluten und macht ihn anfällig für Pilzbefall, der ihn faulen lässt. Meist sind die Bäume nicht mehr zu retten...

Weiterlesen ...

svz: Gefahr im Grundwasser

SVZ | von Torsten Roth | 11. Juli 2014

Die Gefahr steigt: In MV hat die gesundheitsgefährdende Nitratbelastung im Grundwasser stark zugenommen. Inzwischen werden an fast jeder fünften der 260 Grundwassermessstellen im Land die zulässigen Grenzwerte von 50 Milligramm je Liter überschritten. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten...

Weiterlesen ...

svz: Deutschland hilft bei Vernichtung von Senfgas

SVZ | 4. Juli 2014

Der Einsatz zur Vernichtung von etwa 700 Tonnen syrischer Chemiewaffen hat begonnen. Das US-Spezialschiff "Cape Ra" lief aus dem italienischen Hafen Gioia Tauro ins Mittelmeer aus, wo die Kampfstoffe auf hoher See vernichtet werden sollen. Das Schiff hat insgesamt 78 Container an Bord....

Weiterlesen ...

svz: Luftkampf gegen den Schädling

SVZ | von Mayk Pohle | 20. Mai 2014

Neun Jahre nach Einführung des Brustkrebs-Screenings in Deutschland fordern Experten und Politiker eine Neubewertung der Vorsorgeuntersuchung. Nach einem Bericht des "Spiegel" geht der dänische Medizinforscher Peter Götzsche davon aus, dass eine von 200 Frauen, die über zehn Jahre hinweg regelmäßig zur Mammografie gehen, unnötigerweise die Diagnose Brustkrebs erhält...

Weiterlesen ...

svz: Deutschland bleibt Spatzenland

SVZ | 15. Mai 2014

Der Spatz bleibt der häufigste Gartenvogel in Deutschland. Bei der zum zehnten Mal durchgeführten Vogelzählaktion "Stunde der Gartenvögel" verteidigte am vergangenem Wochenende der Spatz oder Haussperling seinen Platz als Spitzenreiter, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) gestern mit...

Weiterlesen ...

svz: Urteil: Im deutschen Spielzeug zu viel Gift

SVZ | 15. Mai 2014

Deutschland muss seine Grenzwerte für bestimmte Schwermetalle im Spielzeug den EU-Vorgaben anpassen. Das hat der Europäische Gerichtshof gestern entschieden. Bei Arsen, Quecksilber und Antimon muss sich Deutschland demnach an die im europäischen Recht festgelegten Obergrenzen halten...

Weiterlesen ...

svz: Bienenstudie als Geheimsache?

SVZ | von Rüdiger Rump | 15. Mai 2014

Sind Besorgnis und Misstrauen begründet? Imker aus der Region haben zumindest ein ungutes Gefühl. Seit gut fünf Wochen läuft in der Umgebung von Sternberg eine großflächige Studie zum Monitoring von Honigbienen. Auftraggeber für die vor Ort beteiligten 25 Wissenschaftler, technischen Mitarbeiter und Studenten ist das zum Chemie-Riesen Bayer...

Weiterlesen ...

vögel: Elektrosmog stört Zugvögel

Vögel | 14. Mai 2014

Elektrosmog hat unterhalb bestimmter Grenzwerte keine Auswirkungen auf biologische Prozesse oder gar auf die menschliche Gesundheit — das galt bisher als Stand der Wissenschaft. Erstmals konnte nun ein Forscherteam um Prof. Dr. Henrik Mouritsen, Biologe und Lichtenberg-Professor an der Universität Oldenburg, das komplette Versagen des Magnetkompasses von Rotkehlchen nachweisen....

Weiterlesen ...

ärtzeblatt: Wissenschaftler rufen EU zum Handeln auf

Deutsches Ärzteblatt| 10.06.2013 | Chemische Substanzen

Mindestens 800 chemische Substanzen aus dem Alltag gehören zu den sogenannten endokrinen Disruptoren. Sie greifen in das Hormonsystem ein und können schwere Stoffwechselstörungen verursachen. Meist befinden sich diese Stoffe in Kunststoffverpackungen, Kosmetika, Pestiziden, elektrischen Geräten oder auch in der Nahrung, vor allem Fertignahrung...

Weiterlesen ...

moz: Im Herbst beginnt Bau der Trinkwasserleitung

Märkische Oderzeitung | 15.09.2013 | Uran

Schönfeld (MOZ) Wegen Uran-Belastung darf das Wasserwerk im Tantower Ortsteil Schönfeld nur mit Sondergenehmigung arbeiten. Der Zweckverband Zowa baut eine neue Verbindung zum Wasserwerk Tantow. Danach wird der Betrieb in Schönfeld stillgelegt...

Weiterlesen ...

moz: Aus für Uran-Wasserwerk

Märkische Oderzeitung | 22.02.2013 |

Schönfeld (os) Wegen Uran-Belastung könnte das Wasserwerk Schönfeld stillgelegt werden. Nach anhaltend hohen Werten im Trinkwasser favorisiert der Zweckverband Zowa den Bau einer neuen Verbindungsleitung zum Wasserwerk Tantow. Das ist jedoch abhängig von Fördermitteln des Landes...

Weiterlesen ...

S&K: Petitionen gegen Nahrungsmittel-Spekulation und Phosphatdünger

Schrot & Korn | 27.03.2012

Grundsätzlich lohnt es immer, im Internet nach Petitionen zu suchen, die man unterstützen sollte. Auf zwei Anliegen sind wir gestoßen, denen wir zu größerer Bekanntheit verhelfen und die wir unseren Lesern ans Herz legen möchten: Eine Gruppe von Aktivisten aus dem Occupy-Bereich möchte die Spekulation mit Nahrungsmitteln gesetzlich verbieten lassen; eine Ärztin setzt sich dafür ein, bei der landwirtschaftlichen Bodennutzung künftig mineralischen Phosphordünger bzw. Klärschlamm durch Humusdüngung zu ersetzen...

Weiterlesen ...

raum&zeit: Radioaktivität im Tabak

raum & zeit | 15.03.2012 | 11:26 Uhr

Einige im Tabak enthalten Stoffe sind allgemein als krebserregend bekannt. Doch die von vielen Wissenschaftlern als bedeutendste Krebsursache erkannte Radioaktivität der im Tabak enthaltenen Alphastrahler...

Weiterlesen ...

mz: Allstedter Uran-Wasser für Säuglinge nicht geeignet

mz-web | 09.02.2012 | 18:27 Uhr

Allstedter Uran-Wasser für Säuglinge nicht geeignet
ALLSTEDT/MZ. Rund 20 Familien im Raum Allstedt haben jetzt Post vom Trinkwasserzweckverband (TZV) Südharz erhalten - ausschließlich Familien mit Kindern bis zu einem Jahr. Sie dürfen ab sofort kein Leitungswasser mehr für die Nahrung der Säuglinge verwenden. Grund...

Weiterlesen ...

svz: Biologen weisen giftige Chemikalie in der Nordsee nach

svz | 03.12.2011 | Benzotriazol

Husum. Wissenschaftler haben in der Nordsee giftiges Benzotriazol gefunden. Die Chemikalie wird unter anderem in großen Mengen als Korrosionsschutz den im Flugverkehr verwendeten Enteisungsmitteln untergemischt, teilte die Naturschutzgesellschaft "Schutzstation Wattenmeer" gestern in Husum mit...

Weiterlesen ...